/
G4-EN8

G4-EN8

 


 

Wasser

G4-EN8Gesamtwasserentnahme nach Quelle

Nennen Sie das Gesamtvolumen der Wasserentnahme aus den folgenden Quellen:

  • Oberflächenwasser, einschließlich Wasser aus Feuchtgebieten, Flüssen, Seen und Meeren;

  • Grundwasser;

  • Regenwasser, direkt von der Organisation gesammelt und gespeichert;

  • Abwasser einer anderen Organisation;

  • kommunale Wasserversorgung oder andere Wasserversorger.

Nennen Sie verwendete Standards, Methoden und Annahmen.
Orientierungshilfe
Relevanz

Die Angabe der insgesamt entnommenen Wassermenge aufgeschlüsselt nach Quellen trägt zum Verständnis der Größenordnung der mit dem Wasserverbrauch der Organisation verbundenen möglichen Auswirkungen und Risiken bei. Das Gesamtvolumen der Wasserentnahme ist ein Indikator für die relative Größe und Bedeutung der Organisation als Wasserverbraucher und kann als Grundlage für andere Berechnungen in Bezug auf die Effizienz und den Verbrauch dienen.

Die systematische Bemühung, den effizienten Wasserverbrauch der Organisation zu überwachen und zu verbessern, ist unmittelbar mit den Wasserkosten verknüpft. Der Gesamtwasserverbrauch kann auch als Indikator für das Risiko dienen, dem die Organisation durch eine Unterbrechung der Wasserzufuhr oder durch höhere Wasserpreise ausgesetzt ist. Sauberes Süßwasser wird immer knapper und kann die Produktionsprozesse beeinflussen, die von großen Wassermengen abhängig sind. In Regionen, in denen die Wasserquellen stark begrenzt sind, kann das Wasserverbrauchsmuster der Organisation auch die Beziehungen zu anderen Stakeholdern beeinflussen.

Datensammlung

Ermitteln Sie das Gesamtvolumen der Wasserentnahme aus allen Quellen. Dies beinhaltet auch die Entnahme von Kühlwasser. Geben Sie an, ob diese Berechnungen Schätzwerte sind, auf Modellierung beruhen oder aus direkten Messungen stammen.
Bei einer Schätzung oder Modellierung geben Sie bitte an, welche Methoden dazu verwendet wurden.

Dieser Indikator kann Wasser umfassen, das entweder direkt von der Organisation oder von zwischengeschalteten Einrichtungen wie Wasserversorgern entnommen wurde.

Dokumentationsquellen

Informationen zum Wasserverbrauch der Organisation können von Wasserzählern, Wasserrechnungen und Berechnungen, die aus anderen verfügbaren Wasserdaten abgeleitet wurden, stammen oder – falls weder Wasserzähler noch Rechnungen oder Referenzwerte vorhanden sind – auf den Schätzungen der Organisation beruhen.

Related content