...
Emissionen | ||
G4-EN19 | Reduzierung der THG-Emissionen | |
Geben Sie den Umfang der THG-Emissionsreduzierungen an, die als direkte Folge von Initiativen zur Reduzierung von Emissionen erzielt wurden, und zwar in Tonnen von CO2-Äquivalenten. | ||
Geben Sie die in die Berechnung einbezogenen Treibhausgase an (ob CO2, CH4, N2O, FKW, PFKW, SF6, NF3 oder alle). | ||
Geben Sie das gewählte Basisjahr oder die Bezugsgröße an sowie eine Begründung für dessen/deren Wahl. | ||
Nennen Sie verwendete Standards, Methoden und Annahmen. | ||
Geben Sie an, ob die Reduzierung von THG-Emissionen direkte (Scope 1), indirekte energiebezogene (Scope 2) oder weitere indirekte (Scope 3) Emissionen betrafen. |
Orientierungshilfe | |
Relevanz | THG-Emissionen tragen in hohem Maße zum Klimawandel bei und unterliegen dem „Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen“und dem danach verabschiedeten Kyoto-Protokoll der Vereinten Nationen. Daher zielen verschiedene nationale und internationale Bestimmungen und Anreizsysteme (wie handelbare Emissionsrechte) darauf ab, die Menge der Treibhausgasemissionen zu regulieren und Emissionssenkungen zu belohnen. |
Datensammlung | Ermitteln Sie umgesetzte Initiativen, die zur Reduzierung der THG-Emissionen beigetragen haben. Initiativen können insbesondere Folgendes umfassen:
Organisationen, die viele Initiativen zur Reduzierung der THG-Emissionen durchgeführt haben, können bei der Berichterstattung den Initiativen Priorität einräumen, die im Berichtszeitraum umgesetzt wurden und das Potential haben, einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der THG-Emissionen zu leisten. Diese Initiativen und ihre Ziele können in den DMA unter dem Aspekt „Emissionen“ genannt werden. Organisationen können die Reduzierung der THG-Emissionen untergliedert nach Initiativen oder Initiativenpaketen angeben. Geben Sie die Reduzierung der THG-Emissionen getrennt für direkte (Scope 1), indirekte energiebezogene (Scope 2) und weitere indirekte (Scope 3) Emissionen an. Die Reduzierung der THG-Emissionen durch Verringerung der Produktionskapazität oder Auslagerung von Prozessen sollte nicht unter diesem Indikator erfasst werden. Reduzierungen durch Kompensationen sollten getrennt von anderen Reduzierungen angegeben werden. Organisationen können bei der Berichterstattung über Emissionsreduktionen entweder die Inventur- oder die Projektmethode verwenden. Bei der Inventurmethode werden Emissionsreduktionen im Vergleich zu einem Basisjahr erfasst, während bei der Projektmethode ein Vergleich mit einer Bezugsgröße vorgenommen wird. Weitere Informationen zur Berichterstattung anhand der Inventur oder der Projektmethode finden Sie im „GHG Protocol Corporate Value Chain (Scope 3) Accounting and Reporting Standard“ und im „GHG Protocol for Project Accounting“ des WRI und WBCSD. Organisationen müssen angeben, welche Standards, Methoden und Annahmen zur Berechnung und Messung der Reduzierung der THG-Emissionen angewandt wurden, und die verwendeten Berechnungswerkzeuge nennen. Organisationen, die unterschiedliche Standards und Methoden angewandt haben, müssen Informationen zum Auswahlverfahren bereitstellen. |
Dokumentationsquellen | Zu den möglichen Informationsquellen gehören die unter den Indikatoren G4-EN15, G4-EN16 und G4-EN17 angegebenen Daten auf der Grundlage von Emissionsmessungen, Schätzungen oder Berechnungen anhand von Buchhaltungsdaten. Die Informationen über Initiativen werden wahrscheinlich von den Verantwortlichen für Umweltmanagement wie Energie- oder Anlagenmanagern verwaltet. |